02. April 2025 in München – Präsentiert wird „Musik im Diskurs – Aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen am Musikwissenschaftlichen Institut“ (Literaturevent)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 02/04/2025
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Hochschule für Musik und Theater München

Kategorien


Musik im Diskurs – Aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen am Musikwissenschaftlichen Institut
2. April um 19:00 – 21:00

Programm

Das Programm bietet einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und Neuerscheinungen aus dem Bereich der Musikwissenschaft, die sich mit unterschiedlichen Aspekten musikalischer Rezeption, Interpretation und historischer Kontexte befassen.

Johann Layer Gustav Mahlers Beethoven-Rezeption, München 2025 (Mus.wiss. Schriften d. Hochsch. f. Musik u. Theater München, Bd. 21)
Markus Weng Studien zum Klavierwerk von Morton Feldman, München 2024 (Mus.wiss. Schriften d. Hochsch. f. Musik u. Theater München, Bd. 19)
Barbara Kienscherf Wolfgang Jacobi: Die Sonate. Neuausgabe, München 2025 (Mus.wiss. Schriften d. Hochsch. f. Musik u. Theater München, Sonderband)
− im Kontext des Jacobi-Nachlass-Erschließungsprojekts
Joachim Brügge, Claus Bockmaier Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis, München 2024 (Mus.wiss. Schriften d. Hochsch. f. Musik u. Theater München, Bd. 20)
Friedrich Geiger NS-Verfolgung und Musikgeschichte. Revisionen aus biographischer und geographischer Perspektive (Langzeitprojekt an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg)
Verena Mogl Exil jüdischer Kulturschaffender in Taschkent 1941−1943 (DFG-Projekt)
Tobias Reichard Jüdisches Musikleben in Bayern 1930−1950. Topographie, Inventar, Aufführungsdatenbank (DFG-Projekt)
“ “ RaumFluchten. Verfolgte Künstler/-innen und Musiker/-innen in München 1930−1950 (Kooperationsprojekt mit der Akademie der Bildenden Künste)

Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstraße 12, 80333
München,

Quelle: Allitera Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt bei unserer Partnerbuchhandlung ist „Gustav Mahlers Beethoven-Rezeption – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Band 21“ von Johann Layer beziehbar! Der Komponist Gustav Mahler war ein Verehrer von Ludwig van Beethoven!

Johann Layer: Gustav Mahlers Beethoven-Rezeption – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Band 21 (Buch (Hardcover), 2025) – buch7

Ebenso über unsere Partnerbuchhandlung kann „Studien zum Klavierwerk von Morton Feldman – Kontext – Ästhetik – Analysen – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Band 19“ von Markus Weng erworben werden! Morton Feldman hat für das 20. Jahrhundert bedeutende Klavierwerke geschaffen!

Markus Weng: Studien zum Klavierwerk von Morton Feldman – Kontext – Ästhetik – Analysen – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Band 19 (Buch (Hardcover), 2024) – buch7

Außerdem bei unserer Partnerbuchhandlung gibt es „Die Sonate – Neuausgabe mit einem Begleittext von Andreas Ullrich und einem Essay zur musiktheoretischen Einordnung von Birger Petersen – Vorgelegt von Claus Bockmaier und Barbara Kienscherf – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Sonderband“ von Wolfgang Jacobi! Wolfgang Jacobi war auch ein Musiktheoretiker, der sich mit der Sonate auseinandersetzte!

Wolfgang Jacobi: Die Sonate – Neuausgabe mit einem Begleittext von Andreas Ullrich und einem Essay zur musiktheoretischen Einordnung von Birger Petersen – Vorgelegt von Claus Bockmaier und Barbara Kienscherf – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Sonderband (Buch (Hardcover), 2024) – buch7

Auch über unsere Partnerbuchhandlung findet sich das von Claus Bockmaier und Joachim Brügge herausgegebene Werk „Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis – Essays und Interviews – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Band 20“ von Wolfgang Jacobi! Musiktheoretische Betrachtung zum Kanon!

Claus Bockmaier und Joachim Brügge (Herausgeber): Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis – Essays und Interviews – Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München – Band 20 (Buch (Hardcover), 2023) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!