05. Juni 2024 in Düsseldorf – Simon Schaupp präsentiert „Stoffwechselpolitik“ (Literaturevent)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 05/06/2024
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Buchhandlung BiBaBuZe

Kategorien


Buchvorstellung: Simon Schaupp & „Stoffwechselpolitik”

19:30 Uhr

Buchhandlung BiBaBuZe

Aachener Straße 1

40223 Düsseldorf

Eintritt frei

„Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Arbeitspolitik ist stets auch Umweltpolitik – oder `Stoffwechselpolitik´. Dabei spielt die Natur selbst eine aktive Rolle und wirkt auf die Arbeit zurück.“ Die Auswirkungen der sozial-ökologischen Transformation auf die Arbeitswelt sind ein brandaktuelles, viel diskutiertes Thema. Wie verändert es unsere Perspektive, wenn wir anerkennen, dass die Natur immer schon einen Einfluss auf die Arbeitswelt hatte und umgekehrt die Arbeit immer im Wechselverhältnis mit der Natur stand? Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Arbeitspolitik ist stets auch Umweltpolitik – oder „Stoffwechselpolitik“. Dabei spielt die Natur selbst eine aktive Rolle: Je weiter ihre Nutzbarmachung vorangetrieben wird, desto drastischer wirkt sie auf die Arbeitswelt zurück. Soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, setzt dies für Schaupp eine Transformation der Arbeitswelt voraus.

Simon Schaupp, geboren 1988, ist Oberassistent am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel. Seine 2021 erschienene Dissertation Technopolitik von unten wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag gab er zuletzt zusammen mit Tanja Carstensen und Sebastian Sevignani den Band Theorien des digitalen Kapitalismus heraus.

Eine Veranstaltung desWirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der Buchhandlung BiBaBuZe.

Quelle: Literaturstadt Düsseldorf
________________________________

BUCHPRÄSENTATION
Simon Schaupp
Mittwoch, 05.06.2024, 19:30
Buchandlung BiBaBuZe
Aachener Straße 1
40223Düsseldorf
Deutschland
Simon Schaupp präsentiert Stoffwechselpolitik
Moderation: Neva Löw

Eintritt:
frei

Weitere Informationen zum Veranstalter:

Lesungen & Vorträge, Ausstellungen & Konzerte

Simon Schaupp
Stoffwechselpolitik
Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften laut Karl Marx ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher für Simon Schaupp stets auch Umweltpolitik – oder »Stoffwechselpolitik«. Dabei spielt die Natur selbst eine aktive Rolle: Je weiter ihre Nutzbarmachung vorangetrieben wird, desto drastischer wirkt sie auf die Arbeitswelt zurück.

Wie produktiv diese Perspektive ist, zeigt der Soziologe an einer Vielzahl historischer Beispiele: Ohne Moskitos sind weder Aufstieg noch Niedergang der Plantagenwirtschaft zu verstehen. Die Durchsetzung der Gewerkschaften wurde unter anderem durch die neuen Machthebel möglich, welche die materiellen Eigenschaften der Steinkohle den Beschäftigten an die Hand gaben. Und auch das Fließband wurde nicht zuletzt deshalb eingeführt, weil sich in frühen Schlachtfabriken infolge von Streiks verwesende Tierkadaver stauten. Soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, setzt dies für Schaupp eine Transformation der Arbeitswelt voraus: Wir müssen die Logik der expansiven Nutzbarmachung überwinden und die Autonomie der Natur ernst nehmen.

Hg.: Tanja Carstensen, Simon Schaupp, Sebastian Sevignani
Theorien des digitalen Kapitalismus
Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt
Herausgegeben von Tanja Carstensen, Simon Schaupp und Sebastian Sevignani

Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisierung eines digitalen Kapitalismus widmen. Der vorliegende Band bietet erstmals einen Überblick über diese unterschiedlichen Theorien und Debatten und lotet entlang der Felder Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt die Formen und Auswirkungen des Kapitalismus im Zeitalter der Digitalisierung aus. Mit Beiträgen u. a. von Emma Dowling, Helen Hester, Ursula Huws, Kylie Jarrett, Oliver Nachtwey, Nick Srnicek, Philipp Staab und Jamie Woodcock.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung findet sich von Simon Schaupp „Stoffwechselpolitik – Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“! Die Arbeitswelt muss sich verändern, damit die geänderten klimatischen Bedingungen sich nicht verschärfen!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Simon Schaupp: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten (Buch (kartoniert), 2024) – buch7
Simon Schaupp: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten (eBook (EPUB), 2024) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!