05. Juni 2024 in Freiburg im Breisgau – Lorraine Daston präsentiert „Regeln“ (Gespräch)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 05/06/2024
18:15 - 20:15

Veranstaltungsort
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Aula, KG I

Kategorien


BUCHPRÄSENTATION
Lorraine Daston
Mittwoch, 05.06.2024, 18:15
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
KG I
Aula
79085 Freiburg
Deutschland
Lorraine Daston präsentiert Regeln
Moderation: Racha Kirakosian

Eine Veranstaltung des Carl-Schurz-Hauses in Kooperation mit der Professur für Germanistische Mediävisitk an der Universität Freiburg

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.carl-schurz-haus.de/veranstaltungen/einzelansicht.html?tx_tdcalendar_pi1%5Byear%5D=2024&tx_tdcalendar_pi1%5Bmonth%5D=06&tx_tdcalendar_pi1%5Bday%5D=05&tx_tdcalendar_pi1%5Bevent%5D=1793&cHash=6ff5d0e375d78c4914822de303c034b4

Lorraine Daston
Regeln
Eine kurze Geschichte
Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff. Mit zahlreichen Abbildungen

Regeln ordnen fast jeden Aspekt unseres Lebens. Sie legen unsere Arbeitszeiten fest, bestimmen unser Verhalten im Straßenverkehr und ob es angebracht ist, zur Begrüßung die Hand zu geben oder die Wange hinzuhalten. Regeln organisieren die Riten des Lebens von der Geburt bis zum Tod. Nicht alle Regeln, die wir haben, mögen uns gefallen, und manche, die uns abgehen, sehnen wir herbei. Doch keine Kultur kann ohne sie auskommen.

In ihrem reich bebilderten Buch zeichnet die Historikerin Lorraine Daston nach, wie sich Regeln in der westlichen Tradition seit der Antike entwickelt haben. Sie dokumentiert deren verwirrende Vielfalt anhand einer Fülle von Beispielen – von juristischen Traktaten über Militärhandbücher bis hin zu Kochrezepten –, entdeckt aber auch, dass es nur wenige Grundarten gibt, die über die Zeiten Bestand hatten: Algorithmen, Gesetze und Modelle. Und sie zeigt, wann Regeln funktionieren, wie sie sich verändern können und warum einige philosophische Fragen zu Regeln so alt sind wie die Philosophie selbst, andere hingegen so modern wie Rechenmaschinen. Ein souverän geschriebenes, fesselndes Buch über die Zwänge, die uns leiten – ob wir es wissen oder nicht.

Lorraine Daston, Peter Galison
Objektivität
Aus dem Amerikanischen von Christa Krüger. Mit zahlreichen Abbildungen und farbigem Bildteil

Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft wird zum Ausgangspunkt dieser brillanten wie überaus materialreichen Studie, die bildliches Anschauungsmaterial, Praktiken, Theorien und Geschichte in subtiler Weise miteinander verknüpft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte – und diese steckt voller Überraschungen.

Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach und zeigen, wie er sich von Konzepten wie der Wahrhaftigkeit der Natur und des geschulten Urteils unterscheidet. Dabei geht die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einher. Vom 18. Jahrhundert bis heute zeigen gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten, die von der Anatomie bis zur Kristallographie eine maßgebliche Präsentationsform des Wissens darstellen, auch die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Solche Atlanten dienten und dienen noch immer als Kompendien, die zeigen sollen, was sich anzuschauen lohnt, und wie es anzuschauen ist. Daston und Galison betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen.
Dieses opulent ausgestattete Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer faßbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren – und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie Lorraine Daston’s „Regeln – Eine kurze Geschichte“! Unsere ganzes Leben bestimmen Regel, die es seit der Antike existieren!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Lorraine Daston: Regeln – Eine kurze Geschichte (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Lorraine Daston: Regeln – Eine kurze Geschichte (eBook (EPUB), 2023) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!