Datum/Zeit
Date(s) - 06/04/2025
14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Amerika-Gedenkbibliothek, Lesehalle
Kategorien
Mitmachen
Das Literaturspiel
Eine spielerische Annäherung an fremdes und eigenes Schreiben.
Allgemeine Infos
Lieben Sie Literatur? Sind Sie experimentierfreudig? Die Veranstaltung eignet sich für mehr oder weniger lese- und schreibgeübte Personen.
Gemeinsam spielen wir „Das Spiel des Lesens“, ein sozial-literarisches Experiment, bei dem Romananfänge anderer weitergeschrieben werden, um in fremde Stile und Figurenwelten einzutauchen. Dafür nehmen wir uns per Zufall mehrere Romane aus der Bibliothek, lesen kurze Buchstellen und imitieren so gut es geht den Stil.
„Das Spiel des Lesens“ ist nicht nur ein Pokerspiel für Literaturfans, sondern auch eine wunderbare Methode, um eigene Lese- und Schreibroutinen neu zu entdecken.
Weitere Infos
Die Spielidee geht zurück auf das 2016 erschienene Buch „Mimikry-das Spiel des Lesens“ von Philipp Albers und Holm Friebe.
Ab 16 Jahren.
Mit Autorin Johanna Sailer. (https://johannasailer.com/)
Quelle: Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Veranstaltungsort:
Amerika-Gedenkbibliothek, Lesehalle
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt bei unserer Partnerbuchhandlung findet sich der von Philipp Albers und Holm Friebe herausgegebene Titel „Mimikry – Das Spiel des Lesens“ zum Lesen! Dieses Buch versammelt über 100 Autoren und ihre Romananfänge!
Philipp Albers und Holm Friebe (Herausgeber): Mimikry – Das Spiel des Lesens (eBook (EPUB), 2016) – buch7
Lesen Sie jetzt in der Leseprobe auf Books for Users.
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!