10. Februar 2025 in Berlin – Thomas Meinecke und Daniela Seel sprechen im Rahmen der Veranstaltung „Plattenspieler“ über „Musik, ihre kulturellen Voraussetzungen, ihre visuellen Ausgestaltungen und die Geschichten, die man im Umgang mit ihr erleben kann“(Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 10/02/2025
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Volksbühne, Roter Salon

Kategorien


GESPRÄCH
Thomas Meinecke
Montag, 10.02.2025, 20:00
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Roter Salon
Rosa-Luxemburg-Platz
10178 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltung »Plattenspieler«
Thomas Meinecke im Gespräch mit Daniela Seel über Musik, ihre kulturellen Voraussetzungen, ihre visuellen Ausgestaltungen und die Geschichten, die man im Umgang mit ihr erleben kann
Eintritt:
€ 12,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.berlin-buehnen.de/de/spielplan/plattenspieler-thomas-meinecke-gast-daniela-seel/events/333343/

Thomas Meinecke
Odenwald
Roman

Amorbach im hinteren Odenwald, vor dem Hotel zur Post, in dem Theodor W. Adorno die Sommerfrische zu verbringen pflegte: Hier findet sich der Romancier Thomas Meinecke mit seinen Romanfiguren zu Forschungszwecken ein. Amorbach, so wird schnell klar, ist auch Adornobach, des exilierten Philosophen Traumort (an den hin er sich selbst von der Küste des Pazifiks häufig träumte). Der Odenwald bleibt nicht ohne Einfluss auf die Recherchen der Romanfiguren, er ist ein Oden- und ein Märchenwald, ein dunkler deutscher Forst, in dem neben Märchenfiguren auch als Räuber umherschweifende, vom regierenden Fürsten enteignete Waldbauern auftreten. Einige von ihnen wurden schon im 19. Jahrhundert nach Texas verfrachtet, so dass der Wilde Westen auch Thomas Meineckes neuem Roman seine Motive einschreibt.
In Odenwald flechten der Schriftsteller-Darsteller Meinecke und seine Hauptfiguren die roten Fäden einer ausgedehnten Recherche zum dekonstruktivistisch-feministischen Diskurszopf: Paul Preciados Rede vor Psychoanalytiker:innen in Paris geht mit gendersprachlich aufregenden mittelalterlichen Texten eine Verbindung ein. Die viel diskutierte Rückkehr der Körper, des Materiellen, des Materialismus wird verhandelt – auch im Privatleben der handelnden Personen. Und über allem liegt die Konzertmusik des 20. Jahrhunderts – das ist dieser Roman Adorno schuldig.

Daniela Seel
Nach Eden
Gedicht

Die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und kookbooks-Verlegerin Daniela Seel sucht in ihrem neuen Langgedicht eine Sprache »nach Eden«. Sie lauscht den ausbleibenden Herztönen ihres ungeborenen Kindes und den Gesängen ausgerotteter Wale, betrachtet Goyas Schwarze Gemälde, liest Humboldts amerikanische Reisetagebücher und erzählt, wovon die Wissenschaft wenig weiß: Sterben. Geborenwerden. Verletzlichkeit. Mutterschaft.
»Mama, warum gibt es eigentlich die Welt und die Menschen? Gab es auch einmal nichts?«, fragt das Kind. »Das weiß niemand so genau«, antwortet die Mutter. »Vielleicht wegen Gott.« – »Aber Gott ist ja alles«, sagt das Kind. »Vielleicht ist die Welt dann in Gott gewachsen.« In Daniela Seels Lesart hat Eva den Garten Eden bewusst verlassen, »sie wusste, was sie tat, als sie aß«. Sie »entscheidet sich. Für Erkenntnis und Lust. Für Mut.« Durch ihr Handeln wird der Mensch »zum Sterben begabt« und auch »zur Nacht begabt«. Daniela Seels Gedichte denken darüber nach, was das heute für uns bedeuten kann, während sie dem »Licht im Mutterleib« folgen, »dem Licht der Polarnacht verwandt …, gastlich, unbändig, unbeirrt, möchte ich sagen, vom Tod«.

Thomas Meinecke
Jungfrau
Roman

Mary Lou und Lothar heißen die Protagonisten in Thomas Meineckes Roman. Lothar erforscht das gemeinsame Werk des Theologen Hans Urs von Balthasar und seiner legendären Amica, der Ärztin der Mystikerin Adrienne von Speyr. Er glaubt sich einem unglaublichen Liebesdrama auf der Spur. Der von den Theaterwissenschaften zur katholischen Theologie und damit zu sexueller Enthaltsamkeit konvertierte Student gerät zunehmend in Gewissenskonflikte, seit ihn die charismatische Klavierspielerin Mary Lou in Versuchung führt.

Gender Trouble que(e)r durch die Jahrhunderte.

Thomas Meinecke
Hellblau
Roman

»Disco, House und Techno DJs haben mein Schreiben so sehr beflügelt, wie die Beat Generation durch das beseelt dekonstruktive Altsaxophonspiel Charlie Parkers beeinflußt wurde«, sagt Thomas Meinecke und legt mit Hellblau »etwas ganz Besonderes« vor, »eine Art Roman von Deutschlands bestem Popphilosophen« (Cosmopolitan), einen Roman von »verführerischem Sound«, der um die Konstruktion ethnischer Identität kreiselt.

Was ist ein Europäer, Afrikaner, Amerikaner, der jüdische Mann? Welche Folge hat der transatlantische Sklavenhandel für die heutige Technomusik? Wovon erzählt Techno? Und wie politisch ist das? Inwiefern kann die Sängerin Dana International als ehemaliger Junge den Staat Israel beim Grand Prix de la Chanson repräsentieren? Und welche Farbe hat eigentlich Mariah Carey? Tillmann und seine Freundinnen Cordula und Yolanda tauschen E-Mails, Faxe, Platten und Bücher aus und treiben den Diskurs voran: Pop goes politics.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung ist Thomas Meinecke’s „Odenwald – Roman“ und „Jungfrau – Roman“ sowie „Selbst – Roman“ zu finden! Literarische Spuren zu Theodor W. Adorno im Odenwald und Mary Lou bringt Lothar, der sich katholische Theologie und sexuelle Enthaltsamkeit interessiert, in Konflikt mit seinen Ansichten, und eine Erzählung über eine WG dreier Frauen in Frankfurt am Main!

Verschieden Medien bzw. Formate:
Thomas Meinecke: Odenwald – Roman (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Thomas Meinecke: Odenwald – Roman (eBook (EPUB), 2024) – buch7
Thomas Meinecke: Jungfrau – Roman (eBook (EPUB), 2011) – buch7
Thomas Meinecke: Selbst – Roman (eBook (EPUB), 2016) – buch7

Ebenso über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung gibt es Thomas Meinecke’s „Tomboy – Roman“ und „Ich als Text“! Die Grenzen verschwimmen, wenn man sich den Begriff Tomboy genauer ansieht und das Gendern Schwierigkeiten verursacht und interessante Einblicke zum Autor über eine Poetikdozentur!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Thomas Meinecke: Tomboy – Roman (Buch (kartoniert), 2000) – buch7
Thomas Meinecke: Tomboy – Roman (eBuch (EPUB), 2012) – buch7

Auch beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung können Sie von Daniela Seel „Nach Eden – Gedicht“ erhalten! Lesen auch Sie das Langgedicht über das Geborenwerden wie Muttersein und anderer damit verbundener Themen der kookbooks-Verlegerin und Lyrikerin!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Daniela Seel: Nach Eden – Gedicht (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Daniela Seel: Nach Eden – Gedicht (eBook (EPUB), 2024) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!