10. Juni 2024 in Berlin – Jens Beckert präsentiert im Rahmen der Veranstaltung „Denkanstöße für die Gegenwart. Ein Vorabend zum Deutschen Sachbuchpreis“ sein Werk „Verkaufte Zukunft“ (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 10/06/2024
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal

Kategorien


BUCHPRÄSENTATION
Jens Beckert
Montag, 10.06.2024, 18:00
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltung »Denkanstöße für die Gegenwart. Ein Vorabend zum Deutschen Sachbuchpreis«
Jens Beckert präsentiert sein Buch Verkaufte Zukunft
Moderation: Julia Fischer
Weitere Nominierte des Deutschen Sachbuchpreises stellen ebenfalls ihre Bücher vor

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung:
https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-denkanstoesse-fuer-die-gegenwart-ein-vorabend-zum-deutschen-sachbuchpreis

Jens Beckert
Verkaufte Zukunft
Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen.

Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein »tückisches« Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Direkt über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung finden Sie von Jens Beckert „Imaginierte Zukunft – Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus“ und „Verkaufte Zukunft – Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“! Wie die Wirtschaft in eine ungewisse Zukunft blickt und warum der Klimawandel überhand nimmt, lesen Sie in diesen Werken!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Jens Beckert: Imaginierte Zukunft – Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus (Buch (Hardcover), 2018) – buch7
Jens Beckert: Imaginierte Zukunft – Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Jens Beckert: Verkaufte Zukunft – Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Jens Beckert: Verkaufte Zukunft – Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht (eBook (EPUB), 2024) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!