11. Februar 2025 in Berlin – Clara Ludwig, Pola Lehmann und Juliane Baruck sprechen zu „Wer spricht für mich? – Repräsentationskrise und Demokratie vor der Bundestagswahl“ (Diskussion)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 11/02/2025
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort
Amerika-Gedenkbibliothek, PopUp Saal

Kategorien


Diskussion
Wer spricht für mich? – Repräsentationskrise und Demokratie vor der Bundestagswahl

Wie schaffen wir es, dass wirklich alle Stimmen Gehör finden.

Allgemeine Infos

In der aktuellen politischen Landschaft fühlen sich viele Menschen von den etablierten Parteien nicht ausreichend repräsentiert. Vor der Bundestagswahl möchten wir mit Ihnen die Frage beleuchten, welche gesellschaftlichen Gruppen im Bundestag unterrepräsentiert sind, und was das über unsere Demokratie aussagt. Wie wirkt sich die sozioökonomische Herkunft von Abgeordneten auf ihre politischen Entscheidungen aus?

Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, was Menschen tun können, die sich von keiner großen Partei repräsentiert fühlen? Welche Strategien können dabei helfen, die eigene Wahlentscheidung zu treffen? Zudem diskutieren wir alternative Ansätze für politische Repräsentation jenseits traditioneller Parteistrukturen. Wie praktikabel sind beispielsweise Bürger*innenräte im deutschen politischen System? Wie können Bürger*innen besser in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden, ohne die Effizienz des Parlaments zu beeinträchtigen? Was können wir als Bürger*innen tun, um die politische Vielfalt und Repräsentation zu fördern? Welche Mechanismen könnten helfen, politische Kommunikation transparenter und für alle verständlich zu machen?

Die Diskutierenden sind:

– Clara Ludwig (Brand New Bundestag)

Startseite

– Pola Lehmann (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
https://www.wzb.eu/de/personen/pola-lehmann

– Juliane Baruck (Mehr Demokratie e.V., Es geht LOS)
https://www.mehr-demokratie.de/mehr-demokratie/profil
https://www.esgehtlos.org/

Moderation: Nicole Maas

In Kooperation mit:
Schwarzkopf Stiftung
Junges Europa
https://www.esgehtlos.org/

Quelle: Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Veranstaltungsort:
Amerika-Gedenkbibliothek, PopUp Saal
Blücherplatz 1
10961 Berlin

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt bei unserer Partnerbuchhandlung haben wir „Politische Repräsentation in Europa – Eine empirische Studie zur Interessenvermittlung durch allgemeine Wahlen“ von Hermann Schmitt für Sie gefunden! Eine Betrachtung zur repräsentativen Demokratie und den Wählern mit ihren Ansichten!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Hermann Schmitt: Politische Repräsentation in Europa – Eine empirische Studie zur Interessenvermittlung durch allgemeine Wahlen (Buch (kartoniert), 2024) – buch7
Hermann Schmitt: Politische Repräsentation in Europa – Eine empirische Studie zur Interessenvermittlung durch allgemeine Wahlen (eBook (PDF), 2024) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!