Datum/Zeit
Date(s) - 11/02/2025
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Karl Jaspers-Gesellschaft e.V.
Kategorien
BUCHPRÄSENTATION
»Es musste etwas besser werden …«
Dienstag, 11.02.2025, 19:30
Karl Jaspers-Gesellschaft e.V.
Jaspers-Haus
Unter den Eichen 22
26122 Oldenburg
Deutschland
Roman Yos präsentiert sein neues Buch »Es musste etwas besser werden …«
Im Gespräch mit Thomas Schmidt und Stefan Müller-Doohm
Eintritt:
€ 7,- / erm. € 5,-
Jürgen Habermas
»Es musste etwas besser werden …«
Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos
In diesem Buch gibt Jürgen Habermas Auskunft – über die Motive seines Denkens, die Umstände, unter denen es sich entwickelte, und die Veränderungen, die es im Lauf der Jahrzehnte erfuhr. Er erzählt vom Entstehungsprozess seines Werks, von wegweisenden Lektüren und prägenden kollegialen Begegnungen. So entsteht das Bild eines reichen Beziehungsgeflechts, das sich über große Teile der intellektuellen Landkarte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart erstreckt.
Im Rückblick auf zahlreiche Stationen seines Denkwegs spricht Habermas unter anderem über seine generationsspezifische Ausgangssituation, über Schlüsselerlebnisse mit seinen akademischen Lehrern, über zeitgeschichtliche Tendenzen und politische Überzeugungen sowie die eigenen wissenschaftlichen Arbeiten und deren Rezeption. An sein jüngstes Großwerk Auch eine Geschichte der Philosophie anschließend, werden außerdem zentrale Begriffe und argumentative Strategien aus dem Habermas-Kosmos aufgerufen und kritisch verhandelt. Und immer wieder wird deutlich, worum es diesem Philosophen im Grundsatz geht: um »die Begründung des Quäntchens Vernunftvertrauen und der Pflicht zum Gebrauch unserer Vernunft«.
Jürgen Habermas
Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas‘ erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück.
Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
Jürgen Habermas
Auch eine Geschichte der Philosophie
Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen. Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen
Zwei Bände in Kassette. Mit einem neuen Nachwort
Auch eine Geschichte der Philosophie stellt im Stil einer Genealogie dar, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen nachmetaphysischen Denkens entstanden sind. Als Leitfaden dient der Diskurs über Glauben und Wissen, der aus zwei starken achsenzeitlichen Traditionen im römischen Kaiserreich hervorgegangen ist. Auch eine Geschichte der Philosophie ist aber nicht nur eine Geschichte der Philosophie. Es ist auch eine Reflexion über die Aufgabe einer Philosophie, die an der vernünftigen Freiheit kommunikativ vergesellschafteter Subjekte festhält: Sie soll darüber aufklären, »was unsere wachsenden wissenschaftlichen Kenntnisse von der Welt für uns bedeuten – für uns als Menschen, als moderne Zeitgenossen und als individuelle Personen«.
Das bei seiner Erstpublikation 2019 gefeierte Buch erscheint nun als Taschenbuch mit einem deutlich erweiterten Gesamtinhaltsverzeichnis und einem für diese Ausgabe geschriebenen Nachwort des Autors.
Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt beim Verlag oder unserer Partnerbuchhandlung können Sie von Jürgen Habermas „Es musste etwas besser werden … – Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ und „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“ sowie „Auch eine Geschichte der Philosophie“ erwerben! Einblicke in die Denkweise eines der wichtitigsten deutschen Philosophen und Soziologen unserer Zeit!
Verschiedene Medien bzw. Formate und Sprachen:
Jürgen Habermas: Es musste etwas besser werden … – Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Jürgen Habermas: Es musste etwas besser werden … – Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos (eBook (EPUB), 2024) – buch7
Jürgen Habermas: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Jürgen Habermas: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie – Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen, Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen (Buch (Hardcover), 2019) – buch7
Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie – Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen, Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen (Buch (kartoniert), 2022) – buch7
Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie – Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen, Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!