26. Juni 2024 in Heidelberg – Jan-Werner Müller spricht zum Thema „Demokratie in Amerika“ (Vortrag)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 26/06/2024
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg

Kategorien


VORTRAG
Jan-Werner Müller
Mittwoch, 26.06.2024, 20:00
Deutsch-Amerikanisches Institut
Sofienstraße 12
69115Heidelberg
Deutschland
Jan-Werner Müller hält einen Vortrag zum Thema »Demokratie in Amerika«
Eintritt:
€ 11,90 / erm. € 6,90

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Jan-Werner Müller

Jan-Werner Müller
Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit
Wie schafft man Demokratie?
Aus dem Englischen von Michael Bischoff

Wenige Jahre nach seinem Erscheinen gilt Jan-Werner Müllers Was ist Populismus? als Klassiker der Gegenwartsdiagnose. Die New York Times sprach von einem »brillanten Buch«, der französische L’Obs von einem »Standardwerk«, die NZZ attestierte dem Essay »brennende Aktualität«.

Populisten reklamieren für sich, sie seien die einzige Stimme des wahren Volkes; gleichzeitig gelten sie vielen als Bedrohung der Demokratie. Angesichts dieser unübersichtlichen und oft von Alarmismus geprägten Debattenlage tritt Jan-Werner Müller einen Schritt zurück und fragt nach den leitenden Prinzipien dieser Regierungsform: Was bedeutet Freiheit, wenn wir das Regieren an andere delegieren? Wie viel ökonomische Ungleichheit ist noch mit der Grundanforderung politischer Gleichheit kompatibel? Wie kommen wir mit Verfahren zurecht, deren Ergebnisse notwendigerweise ungewiss sind?

Demokratie ist, so Müller, nicht zuletzt auf funktionierende vermittelnde Institutionen angewiesen: auf unabhängige Medien, die Öffentlichkeit schaffen, auf Parteien, die politische Konflikte auf demokratische Weise strukturieren – und vor allem auf mobilisierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, unbequem, ja sogar ungehorsam zu sein, um demokratische Prinzipien zu verteidigen.

Jan-Werner Müller
Furcht und Freiheit
Für einen anderen Liberalismus

Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? War der Liberalismus schon immer eine Sache arroganter, im Zweifelsfall heuchlerischer Moralisierer?

Jan-Werner Müller zeigt, wie und warum sich solche Vorstellungen nach dem Ende des Kalten Krieges entgegen allen Erwartungen liberaler Triumphalisten durchsetzten. Vor allem aber formuliert er auf den Spuren der in Deutschland immer noch weitgehend unbekannten Denkerin Judith Shklar einen Liberalismus, der sich an der Vorstellung eines Lebens ohne Furcht und Abhängigkeiten orientiert. Damit wird es möglich, sowohl Antidiskriminierunsgpolitik als auch soziale Sicherung neu zu begründen – anstatt sie immer wieder unproduktiv gegeneinander auszuspielen.

Jan-Werner Müller
Was ist Populismus?
Ein Essay

Wer wird heute nicht alles als Populist bezeichnet: Gegner der Eurorettung, Figuren wie Marine Le Pen, Politiker des Mainstream, die meinen, dem Volk aufs Maul schauen zu müssen. Vielleicht ist ein Populist aber auch einfach nur ein populärer Konkurrent, dessen Programm man nicht mag, wie Ralf Dahrendorf einmal anmerkte? Lässt sich das Phänomen schärfer umreißen und seine Ursachen erklären? Worin besteht der Unterschied zwischen Rechts- und Linkspopulismus? Jan-Werner Müller nimmt aktuelle Entwicklungen zum Ausgangspunkt, um eine Theorie des Populismus zu skizzieren und Populismus letztlich klar von der Demokratie abzugrenzen. Seine Thesen helfen zudem, neue Strategien in der Auseinandersetzung mit Populisten zu entwickeln.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung gibt es Jan Werner Müller’s „Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit – Wie schafft man Demokratie?“ und „Furcht und Freiheit – Für einen anderen Liberalismus“ sowie „Was ist Populismus? – Ein Essay“! Lesen Sie doch mal wieder ein Sachbuch zu einem politischen Thema!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Jan Werner Müller: Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit – Wie schafft man Demokratie? (eBook (EPUB), 2021) – buch7
Jan Werner Müller: Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit – Wie schafft man Demokratie? (Buch (Hardcover), 2021) – buch7
Jan Werner Müller: Furcht und Freiheit – Für einen anderen Liberalismus (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Jan Werner Müller: Furcht und Freiheit – Für einen anderen Liberalismus (Buch (kartoniert), 2019) – buch7
Jan Werner Müller: Was ist Populismus? – Ein Essay (eBook (EPUB), 2016) – buch7
Jan Werner Müller: Was ist Populismus? – Ein Essay (Buch (kartoniert), 2016) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!