Datum/Zeit
Date(s) - 27/04/2025
11:30 - 13:00
Veranstaltungsort
Amerika-Gedenkbibliothek, PopUp Gruppenraum 2
Kategorien
Event
Poetry Slam für Kinder
Wortakrobatik für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Auf dieser Seite
Allgemeine Infos
Text-Tricks, stolpernde Wörter und boxende Sätze: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erhalten bei diesem Workshop spannende Einblicke in die Welt der Wortakrobatik.
Die beiden Sprachprofis Lucia Lucia und Bas Böttcher zeigen den Teilnehmenden, mit welchem Satzbau-Bausatz sie lustige, kurzweilige und interessante Texte erstellen können. Sie unterstützen die jungen Slammerinnen und Slammer in spe dabei, ihre Ideen in unterhaltsame Texte zu fassen und sie auf der Bühne zu präsentieren.
Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Weitere Infos
Lucia ist seit 2015 aktiv in der Poetry Slam-Szene. Ihre Tourneen durch Deutschland und in die Schweiz führten sie auf Bühnen wie das Dockville Festival, das Deichbrand Festival, das Schauspiel Leipzig, die Staatsoper Hannover und die Elphilharmonie Hamburg.
2017 war Lucia Lucia Finalistin der deutschsprachigen Meisterschaften, der NDR-Mitschnitt ihres Finaltexts „Mathilda“ fand mit 4 Millionen Klicks bei Facebook virale Verbreitung.
Sie ist Hamburger Stadtmeisterin im Poetry Slam und hat eine regelmäßige Solo-Show mit dem Titel „Oh, aber ja“ im Nachtspeicher Hamburg. Ihr Gedichtband „Texte, die auf Liebe enden“ erschien 2019 bei den S. Fischer Verlagen.
Bas Böttcher zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Er studierte an der Bauhaus-Universität in Weimar und lebt seit 2000 in Berlin. Seine Texte gelten als exemplarisch für zeitgenössische Bühnenlyrik. Sie erscheinen in Schulbüchern (Schroedel, Cornelsen, Klett) und wichtigen Sammlungen deutscher Dichtung (Der Neue Conrady, Lyrikstimmen u.a.).
Im Verlag Voland & Quist publizierte er außerdem die drei Gedichtbände Dies ist kein Konzert, Neonomade und Vorübergehende Schönheit. Auftritte bestritt Bas Böttcher u.a. im großen Saal der Elbphilharmonie und an der Bibliothèque Nationale de France (Paris) sowie auf den Buchmessen von Peking, Guadalajara, Moskau, São Paulo und Bangkok.
Bas Böttcher ist Erfinder und Programmierer verschiedener Medienformate für Lyrik. Er entwickelte den elektronischen Hypertext Looppool als neue Ausdrucksform im Internet. Er lehrte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, am Deutschen Literaturarchiv Marbach, an der Kulturakademie Baden-Württemberg, an der Universität der Künste in Berlin und an Goethe Instituten weltweit.
Weitere Infos:
https://www.poetry-slam-workshop.de/berlin
Quelle: Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Veranstaltungsort:
Amerika-Gedenkbibliothek, PopUp Gruppenraum 2
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt über unsere Partnerbuchhandlung ist Bärbel Körzdörfer’s Jugendbuchreihe „Mädchen auf WhatsApp“ beziehbar! Aktueller Lesestoff zum Sozialen Netzwerk WhatsApp!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Bärbel Körzdörfer: Mädchen auf WhatsApp (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Bärbel Körzdörfer: Mädchen auf WhatsApp (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Bärbel Körzdörfer: Mädchen auf WhatsApp 2 – # Immer online (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Bärbel Körzdörfer: Mädchen auf WhatsApp 2 – # Immer online (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Quelle: Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Veranstaltungsort:
Amerika-Gedenkbibliothek, PopUp Gruppenraum 2
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt über unsere Partnerbuchhandlung gibt es Elizabeth Acevedo’s „Poet X“! Ein moderner Roman für Jugendliche in Versen!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Elizabeth Acevedo: Poet X (eBook (EPUB), 2024) – buch7
Elizabeth Acevedo: Poet X (Buch (kartoniert), 2024) – buch7
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!