Datum/Zeit
Date(s) - 27/03/2025
11:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Leipziger Buchmesse, taz-Stand, Halle 5, G500
Kategorien
Achtung: Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung auch online stattfindet!
BUCHMESSE – sowie Online
Dieter Thomä
Donnerstag, 27.03.2025, 11:00 bis 11:30
»taz« Stand
Halle 5, G500
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland
Im Rahmen der »Leipziger Buchmesse«
Dieter Thomä im Gespräch mit Ulrich Gutmair über sein neues Buch Post-
Eintritt:
frei mit Messeticket
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://taz.de/!vn6060812/
Dieter Thomä
Post-
Nachruf auf eine Vorsilbe
Bei der Vorsilbe Post- handelt es sich um die erfolgreichste Erfindung der Geistes- und Sozialwissenschaften seit 1945. Zum weltweiten Einsatz kommt sie in Großwörtern wie Posthistoire, Postmoderne oder Postkolonialismus sowie in zahllosen weiteren Kombinationen. Offensichtlich ist es Trend geworden, sich in die Nachzeit einer Vorzeit zu versetzen. Doch nicht hinter jedem Erfolg steckt eine gute Idee. Das ist auch hier der Fall, wie Dieter Thomä in seiner aufregenden Kritik jener Geistes- und Lebenshaltung zeigt, die auf den Post-Weg geraten ist.
Nicht nur zeugt es laut Thomä von epochaler Einfallslosigkeit, ein altes Wort mit Post- zu schmücken und als letzten Schrei auszugeben. Darüber hinaus haben die Post-Theoretiker ein grundsätzliches Problem: Sie lassen etwas hinter sich und schleppen es doch weiter mit. Sie fahren in die Zukunft, schauen dabei aber dauernd in den Rückspiegel. Sie bleiben in der Ambivalenz zwischen Anhänglichkeit und Aufbruch stecken. Höchste Zeit also für die Verabschiedung der Postismen unserer Zeit. Dieses Buch ist ihr Nachruf und zugleich ein Plädoyer für etwas von ihnen Verschiedenes: Geistesgegenwart.
Dieter Thomä
Puer robustus
Eine Philosophie des Störenfrieds
Mit einem neuen Nachwort über Donald Trump und den Populismus
Dieter Thomäs großes Buch verhilft einem in Vergessenheit geratenen Störenfried zu einem Comeback: dem puer robustus, dem kräftigen Knaben, der sich nicht an die Regeln hält, der aneckt, aufbegehrt und auch mal zuschlägt. Jahrhundertelang hat er die Gemüter erhitzt. Hobbes und Rousseau, Schiller und Diderot, Marx, Freud, Carl Schmitt und viele andere sahen in ihm eine Schlüsselfigur, an der sich ein Zentralproblem der politischen Philosophie entscheidet: das Verhältnis von Ordnung und Störung. Auch heute tummeln sich an den gesellschaftlichen Rändern –aber auch zunehmend in den Zentren der Macht, wie Thomä im Nachwort zu dieser Ausgabe am Beispiel Donald Trumps zeigt – Trittbrettfahrer und Quertreiber, Eigenbrötler und Rebellen, und hinter ihnen allen steckt der puer robustus. Höchste Zeit, ihn wiederzuentdecken!
Hg.: Dieter Thomä
Vaterlosigkeit
Geschichte und Gegenwart einer fixen Idee
Herausgegeben von Dieter Thomä
Väter sind heutzutage in der Krise und häufig mit der Suche nach sich selbst beschäftigt. Daß sie im familiären Rollenspiel aus dem Tritt geraten oder gewissermaßen »von der Rolle« sind, ist allerdings keine kurzfristige Entwicklung; vielmehr geht die Krise der Vaterschaft direkt auf den Ursprung der modernen Gesellschaft zurück, die Vaterabschaffung und Vaterlosigkeit inszenierte, lange bevor diese mit Mitscherlichs Buch Auf dem Weg in die vaterlose Gesellschaft sprichwörtlich geworden sind.
Der Band schlägt den Bogen vom frühen Tod des Patriarchen bis zum Siegeszug der jugendlichen peer groups als Vaterersatz. Renommierte Kulturwissenschaftler erzählen von einer anderen Geschichte der Moderne, in der auf überraschende Weise das Private politisch und das Politische privat wird.
Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt über den Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung können Sie „Post- – Nachruf auf eine Vorsilbe“ und „Puer robustus – Eine Philosophie des Störenfrieds“ von Dieter Thomä erwerben! Kritik an der Vorsilbe Post- und eine philosophische Betrachtung zum Störenfried!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Dieter Thomä: Post- – Nachruf auf eine Vorsilbe (Buch (Hardcover), 2025) – buch7
Dieter Thomä: Post- – Nachruf auf eine Vorsilbe (eBook (EPUB), 2025) – buch7
Dieter Thomä: Puer robustus – Eine Philosophie des Störenfrieds (eBook (EPUB), 2016) – buch7
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!