Datum/Zeit
Date(s) - 27/11/2024
20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Universität Leipzig, Bibliotheca Albertina, Café Alibi
Kategorien
Buchvorstellung und Gespräch »Alles bleibt in der Familie« am 27. November
Wir möchten Sie herzlich auf die Buchvorstellung von »Alles bleibt in der Familie. Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert« von PD Dr. Jürgen Dinkel mit anschließendem Gespräch des Thomasius Clubs am 27. November 2024 um 20:00 Uhr in Leipzig (Café Alibi, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig) hinweisen.
Wer erbt von einem Verstorbenen? Wer kann Rechte an einer Erbschaft geltend machen? Wer entscheidet über deren Verteilung? Die Antworten darauf fielen in früheren Epochen und je nach Gesellschaft, Milieu und Kultur anders aus. Rechtliche, ökonomische und soziale Normen und Praktiken besaßen unterschiedliches Gewicht. Ebenso variierten Zukunftserwartungen sowie Familienvorstellungen und familiale Netzwerke. Jürgen Dinkel analysiert erstmals und aus vergleichender Perspektive, wie Gesellschaften im transatlantisch-europäischen Raum vom 19. bis ins 21. Jahrhundert diese Fragen beantworteten. Dabei wird sichtbar, wie Individuen und Verwandtschaftsnetzwerke in lokalen, nationalen und transnationalen Bezugsrahmen ihre Erbpraktiken an sich wandelnde Bedingungen anpassten, um Vermögen in der Familie zu halten. Zugleich wird deutlich, wie Gesellschaften mit Ungleichheiten umgingen, und wann und warum die Gesetze, Institutionen und Praktiken entstanden, die bis in die Gegenwart tiefgehend individuelle Lebensentwürfe und gesellschaftliche Vermögensverteilungen beeinflussen.
PD Dr. Jürgen Dinkel ist Historiker und vertritt derzeit die Professur für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig. Sein Buch »Alles bleibt in der Familie. Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert« war auf der Shortlist des Carl Erdmann Preises des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
Das Gespräch am 27. November in Leipzig führen Anton Marchel und Thomas Schmidt-Lux.
Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
https://www.thomasius-club.de/veranstaltungen/juergen-dinkel-erben-und-vererben/.
Quelle: Vandenhoeck & Ruprecht
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt über den Verlag oder unsere Partnerbuchhanldung ist von Jürgen Dinkel „Alles bleibt in der Familie – Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert“ erwerbbar! Eine interessante geschichtliche Betrachtung über die Arten und Formen wie vererbt und geerbt wird!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Jürgen Dinkel: Alles bleibt in der Familie – Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Jürgen Dinkel: Alles bleibt in der Familie – Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert (eBook (PDF), 2023) – buch7
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!