28. April 2025 in Berlin – Gabriel Yoran liest aus „Die Verkrempelung der Welt“ (Lesung)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 28/04/2025
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge

Kategorien


BUCHPREMIERE
Gabriel Yoran
Montag, 28.04.2025, 18:00
Museum der Dinge
Werkbundarchiv
Leipziger Straße 54
10117 Berlin
Deutschland
Gabriel Yoran präsentiert sein neues Buch Die Verkrempelung der Welt
Moderation: Hanna Engelmeier
Eintritt:
frei/ eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://museumderdinge.de/veranstaltungen/die-verkrempelung-der-welt/

Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Zum Stand der Dinge (des Alltags)

»Knebel« nennt man die drehbaren Elemente an Küchenherden, mit denen sich bequem die Temperatur regulieren lässt. Wer heute einen Induktionsherd kauft, verbiegt sich freilich bald die Finger auf widerspenstigen Touchflächen. Solche Dinge, die in gewissen Hinsichten schlechter sind, als sie einmal waren oder sein könnten, nennt Gabriel Yoran »Krempel«. Warum existieren sie überhaupt? Würde man sich die Weiterentwicklung von Produkten nicht als linearen Fortschritt vorstellen?

Warenkritik gilt wahlweise als angestaubter Antikapitalismus oder Ausdruck reaktionärer Nostalgie. Gleichzeitig sollen wir mit unseren Kaufentscheidungen das Klima retten oder zu besseren Arbeitsbedingungen im globalen Süden beitragen. In dieser Lage fragt Yoran, ausgehend von Brauseschläuchen und Kaffeevollautomaten, nach den Ursachen der Verkrempelung. Und er wagt sich an den oft tabuisierten Versuch, über Kriterien für die Legitimität von Bedürfnissen nachzudenken. Yoran tut dies so unterhaltsam wie umfassend informiert – und in dem Bewusstsein, dass wir als Verbraucher:innen ebenfalls in den Verkrempelungszusammenhang verstrickt sind.

Gabriel Yoran
Schleichwege zur Klassik
Musik aus fünf Jahrhunderten neu entdecken

Sieben Jahre Klavierunterricht, zwei Musikprofis als Eltern und trotzdem hat Gabriel Yoran klassische Musik lange nicht interessiert. Bis er seinen eigenen Zugang gefunden hat: Streaming statt Konzertsaal, weniger bekannte Werke statt der immer gleichen großen Namen, persönliche Metaphern statt komplizierter Theorie. Nun nimmt uns Gabriel Yoran mit auf seine Schleichwege zur Klassik.

Wieso wir Dirigent:innen immer ins Gesicht schauen sollten, weshalb Kissen mal zum Konzertsaal gehörten, was das schrulligste Instrument des Orchesters ist und warum man von Musik Gänsehaut bekommt. Mit diesem Buch – inklusive zahlreicher Musikbeispiele – schlägt die Welt der klassischen Musik ganz neue Töne an.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung können Sie Gabriel Yoran’s „Die Verkrempelung der Welt – Zum Stand der Dinge (des Alltags)“ und „Schleichwege zur Klassik“ erwerben! Eine Betrachtung über die Warenkritik und die anderen Einblicke in die klassische Musik jenseits des Mainstreams!

Verschieden Medien bzw. Formate:
Gabriel Yoran: Die Verkrempelung der Welt – Zum Stand der Dinge (des Alltags) (Buch (kartoniert), 2025) – buch7
Gabriel Yoran: Die Verkrempelung der Welt – Zum Stand der Dinge (des Alltags) (eBook (EPUB), 2025) – buch7
Gabriel Yoran: Schleichwege zur Klassik (Buch (kartoniert), 2024) – buch7
Gabriel Yoran: Schleichwege zur Klassik (eBook (EPUB), 2024) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!