29. April 2025 in Berlin – Matthias Nawrat präsentiert bei EUROPAerlesen Literatur (Literaturevent)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 29/04/2025
18:00 - 20:30

Veranstaltungsort
NRW-Landesvertretung

Kategorien


29.04.2025
EUROPAerlesen mit Matthias Nawrat

„Etwas schiebt sich vor die Fiktion. Etwas an dem geografischen Raum, in dem ich mich befinde, fängt an, zu mir zu sprechen.“

Zwischen 2013 und 2022 ist Matthias Nawrat in den Zentren und an den Rändern des postkommunistischen Raums unterwegs. Was als Recherche für einen neuen Roman beginnt, entwickelt sich zu einem Reisetagebuch, das vor allem die Veränderungen Mittel- und Osteuropas abzubilden versucht. Matthias Nawrats Weg führt vom polnischen Opole, von wo seine Familie in den 1980er-Jahren emigrierte, zur Danziger Werft als dem Ursprungsort der Solidarność-Revolution, von Tel Aviv zurück nach Berlin und weiter nach Timișoara, Budapest, ins mazedonische Skopje, nach Minsk und bis hinter den Ural. Voller Verständnis und Neugierde blickt Nawrat dabei auf die Menschen, ihre veränderten Lebensrealitäten nach dem Zerfall der Sowjetunion und ihre Vorstellungen eines zukünftigen Europas.

Matthias Nawrat, 1979 im polnischen Opole geboren, emigrierte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg. Für seinen Debütroman «Wir zwei allein» (2012) erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis. Sein Roman «Unternehmer» (2014) wurde für den Deutschen Buchpreis nominiert, «Die vielen Tode unseres Opas Jurek» (2015) mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises sowie der Alfred Döblin-Medaille. «Der traurige Gast» (2019) war unter anderem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt Matthias Nawrat den Literaturpreis der Europäischen Union.

Moderation: Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW)

„EUROPAerlesen“ in Berlin ist eine Veranstaltungsreihe der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund und des Literaturbüros NRW.

18.30 Uhr (Einlass um 18.00 Uhr)
NRW-Landesvertretung beim Bund
Hiroshimastraße 12-16
10785 Berlin

Eintritt frei

Anmeldung erforderlich:
https://berlin.veranstaltungen.land.nrw/event.php?vnrtoken=JHt68bZGN4qDM+VpaahT79IsILwiVoscUmZanJK9V2zqgjcRCNyD/z1nbwDjm3FQMAXlrT98q41vG7A/i3S8DYOt9foFvU5Frh31Yik4nrgErfJv3EV01aTDii1NPHcZQYidXANJIhlqkHl7LRg+NrKjqmHhOClZbRW2p9xTaZzyulbOQwj5iiNag1UEB6OT3aRltZpxQcuVqFKs4lZMPgVpeC7L5y+gYYNPSQvWQzo0nAN8E/44OCnsOeO8HyMFDGD4F3fXaB25uvCNLJUfTxUVdltQBN3E4mPjWrTxhfzt0xhyNuFjwI+rg4jtnEWY9nFkBlnz7+rnPIuaRuep/mNJ0cuxq7Lz4l52yjoksZg2xmiIiHCs12TE5wxEpXnYAqFhH3X6S6lchA8zH+wbOgfxyzPhl3f8xdNEGW3mXqqzXBo9Opx5sQqbkHybA9mNOA==

Quelle: Literaturbüro NRW

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt bei unserer Partnerbuchhandlung gibt es von Matthias Nawrat „Über allem ein weiter Himmel – Nachrichten aus Europa“! Der Autor hat gekonnt Reisetagebuch und autobiografischer Essay mit einander verbunden und präsentiert das östliche Europa!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Matthias Nawrat: Über allem ein weiter Himmel – Nachrichten aus Europa (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Matthias Nawrat: Über allem ein weiter Himmel – Nachrichten aus Europa (eBook (EPUB), 2024) – buch7

Lesen Sie jetzt in der Leseprobe auf Books for Users.

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!