29. April 2025 in Berlin – Philipp Lepenies präsentiert im Rahmen der Reihe „Futuring the Liberal Script“ sein Werk „Souveräne Entscheidungen“ (Literaturevent)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 29/04/2025
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Urania Berlin e.V.

Kategorien


BUCHPREMIERE
Philipp Lepenies
Dienstag, 29.04.2025, 19:30
Urania Berlin e.V.
An der Urania 17
10787Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Reihe »Futuring the Liberal Script«
Philipp Lepenies präsentiert sein neues Buch Souveräne Entscheidungen
Moderation: Natascha Freundel (rbb)

Eine Veranstaltung der Urania Berlin, des Cluster of Excellence »Contestations of the Liberal Script« und des Suhrkamp Verlags
Eintritt:
€ 8,- / erm. € 5,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Tickets:

Vom Werden und Vergehen der Demokratie

Philipp Lepenies
Souveräne Entscheidungen
Vom Werden und Vergehen der Demokratie

Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Welche Gründe führten ihre Befürworter an? Und warum vollzog sich dieser Wandel in Deutschland erst relativ spät?

Um diese Fragen zu beantworten, befasst Philipp Lepenies sich mit Wegmarken der Demokratiegeschichte. Zu seinen Protagonisten zählen die englischen Levellers, der Amerikaner James Madison und der Franzose Abbé Sieyès, Georg Forster in Mainz, Friedrich Jucho in Frankfurt und Hugo Preuß in Weimar. Aus dem Wissen um das Werden der Demokratie lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die helfen, sich gegen ihr drohendes Vergehen zu stemmen – in einer Zeit, in der sich der Souverän immer häufiger gegen das System entscheidet, das ihm die höchste politische Macht einräumt.

Philipp Lepenies
Verbot und Verzicht
Politik aus dem Geiste des Unterlassens

Ein Reflex lähmt die politischen Debatten um den Klimawandel. Sobald es um Maßnahmen geht, die Einschränkungen bedeuten, ist die Empörung groß: Tempolimit? Der sichere Weg in die Ökodiktatur! Veggie-Day? Das war’s mit dem Nackensteak! Dabei waren Verbot und Verzicht lange bewährte Instrumente, um Ressourcen zu schonen oder ökologische Krisen zu bewältigen. Man denke nur an das FCKW-Verbot.

Philipp Lepenies untersucht die Ursprünge dieser eingeübten Fundamentalopposition. Er führt sie auf die neoliberale Haltung zurück, die im Staat einen Gegner sieht und individuelle Konsumentscheidungen über moralische und ökologische Bedenken stellt. Dieser Geist falsch verstandener Freiheit hat allerdings eine Politik des Unterlassens hervorgebracht, die sich scheut, das Offensichtliche auszusprechen: dass eine sozialökologische Transformation ohne Verbot und Verzicht nicht gelingen wird.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung erhalten Sie „Verbot und Verzicht – Politik aus dem Geiste des Unterlassens“, „Die Macht der einen Zahl – Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts“ und „Souveräne Entscheidungen – Vom Werden und Vergehen der Demokratie“ von Philipp Lepenies zum Lesen! Politische Betrachtungen zu Verboten, dem Bruttoinlandsprodukt und der Demokratie!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Philipp Lepenies: Verbot und Verzicht – Politik aus dem Geiste des Unterlassens (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Philipp Lepenies: Verbot und Verzicht – Politik aus dem Geiste des Unterlassens (Buch (kartoniert), 2022) – buch7
Philipp Lepenies: Die Macht der einen Zahl – Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts (eBook (EPUB), 2013) – buch7
Philipp Lepenies: Die Macht der einen Zahl – Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts (Buch (kartoniert), 2013) – buch7
Philipp Lepenies: Souveräne Entscheidungen – Vom Werden und Vergehen der Demokratie (eBook (EPUB), 2025) – buch7
Philipp Lepenies: Souveräne Entscheidungen – Vom Werden und Vergehen der Demokratie (Buch (kartoniert), 2025) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!