29. März 2025 in Leipzig – Ebba D. Drolshagen präsentiert im Rahmen von „Leipzig liest“ und dem „Gastlandauftritt Norwegen“ ihr Werk „Zwei rechts, zwei links – Geschichten vom Stricken“ (Lesung und Gespräch)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 29/03/2025
14:00 - 15:30

Veranstaltungsort
Wolle von der Scholle

Kategorien


BUCHMESSE – Lesung und Gespräch
Ebba D. Drolshagen
Samstag, 29.03.2025, 14:00
Wolle von der Scholle

Arthur-Hoffmann-Str. 28
04105Leipzig
Deutschland
Im Rahmen von »Leipzig liest« und dem »Gastlandauftritt Norwegen«
Ebba D. Drolshagen präsentiert Zwei rechts, zwei links – Geschichten vom Stricken

Eine Veranstaltung in Kooperation mit NORLA

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/6793bf75ffb28c2cbb00608c

Ebba D. Drolshagen
Zwei rechts, zwei links
Geschichten vom Stricken
Mit einem Vorwort von Martina Behm. . Mit zahlreichen Abbildungen

Der Norwegerstern ist das weltweit bekannteste Muster auf Winterpullovern. Aber wie ist er entstanden? 1857 wurde er erfunden, und zwar von einer jungen Norwegerin, die beim Ziegenhüten Handschuhe mit zwei verschiedenfarbigen Fäden zu stricken versuchte. Als sie ihre Handschuhe beim Kirchgang trug, fielen sie auf, und bald war der achtzackige Stern ein Markenzeichen für die ganze Region. Im kalten Norwegen trägt er einen poetischen Namen: Achtblattrose.
In vielen solcher Geschichten erzählt Ebba D. Drolshagen vom Stricken: wie und wo es entstand, wie es sich über Jahrhunderte verändert hat, wer strickte und was gestrickt wurde. Sie erzählt von Broterwerb, Zeitvertreib und Guerillastricken, vom Färben und Spinnen, von alten und neuen Techniken, von Strickcafés, Strickgruppen und natürlich auch davon, wie das Internet das Leben der Strickerinnen verändert hat. Sie weiß, wie der Shetlandpullover wirklich entstand, und auch, dass Stricken nicht nur Schals und Mützen, sondern auch die unterschiedlichsten Stimmungen produzieren kann.
Die Regale in den Buchhandlungen sind voll von Büchern mit Strickanleitungen. Und es werden immer mehr. Was es bisher nicht gibt, ist ein Buch über das Stricken. Hier ist es. Es erzählt von den Menschen, Frauen wie Männern, die das Handstricken Masche für Masche zu dem gemacht haben, was es heute ist.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung ist Ebba D. Drolshagen’s Titel „Zwei rechts, zwei links – Geschichten vom Stricken“ zu erhalten! 1857 strickte sich eine junge Norwegerin zwei Handschuhe mit achtzackigem Stern, der bald von vielen nachgemacht wurde!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Ebba D. Drolshagen: Zwei rechts, zwei links – Geschichten vom Stricken (Buch (Hardcover), 2017) – buch7
Ebba D. Drolshagen: Zwei rechts, zwei links – Geschichten vom Stricken (eBook (EPUB), 2017) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!