Datum/Zeit
Date(s) - 30/01/2025
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin
Kategorien
Von Schuld und Mitläufertum
Nora Bossong, Elisabeth Bronfen
Literatur und Wissenschaft im LCB
Moderation: Dorothea Westphal
Wie wurde aus Magda Quandt die Vorzeigemutter des Dritten Reichs Magda Goebbels? Aus der Perspektive eines fiktiven Liebhabers erzählt Nora Bossongs neuer Roman »Reichskanzlerplatz« (Suhrkamp) von Schuld und Mitläufertum im Dritten Reich. Wie nähert man sich der fanatischen Nationalsozialistin Magda Goebbels literarisch? Nora Bossongs Figur des Hans Kesselbach gibt der Autorin die nötige fiktionale Freiheit, sich mit der Frau, „die Magda Goebbels wurde“, zu befassen. Was erzählt deren Werdegang über die Zeit von der frühen Weimarer Republik bis zum Jahr 1944? Lässt sich das Auseinanderbrechen einer instabilen Demokratie als symptomatisch lesen für die heutige Zeit? Und auf welche Weise reicht diese Vergangenheit in unsere Gegenwart? Die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen befasst sich mit der Komplexität und Widersprüchlichkeit historischer Phänomene und hat mit »Händler der Geheimnisse« (Limmat, 2023) selbst einen Roman über mögliche Auswirkungen der NS-Zeit vorgelegt.
Die Veranstaltungsreihe ›Literatur und Wissenschaft im LCB‹ findet statt in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur.
Sendetermine Deutschlandfunk Kultur:
7. Februar 2025, 19.30 Uhr
9. Februar 2025, 22.03 Uhr
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin | Ausstrahlung auf Deutschlandfunk Kultur
Tickets
Tickets online bestellen:
https://literatur-berlin.tickettoaster.de/produkte/3602-tickets-von-schuld-und-mitlaeufertum-literarisches-colloquium-berlin-berlin-am-30-01-2025
Eintritt 8 € / 5 €. Auch an der Abendkasse.
Diese Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/1088004526357688/?acontext=%7B%22ref%22%3A%2252%22%2C%22action_history%22%3A%22[%7B%5C%22surface%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22mechanism%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22extra_data%5C%22%3A%7B%5C%22invite_link_id%5C%22%3A1085384289997665%7D%7D]%22%7D
Teilnehmer•innen
Nora Bossong, Elisabeth Bronfen, Dorothea Westphal
Quelle: Literarisches Colloquium Berlin
________________________________
GESPRÄCH
Nora Bossong
Donnerstag, 30.01.2025, 19:30
Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
14109 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Reihe »Literatur und Wissenschaft im LCB«
Nora Bossong im Gespräch mit Elisabeth Bronfen zum Thema »Von Schuld und Mitläufertum«
Moderation: Dorothea Westphal
Eintritt:
€ 8,- / erm. € 5,-
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://lcb.de/programm/literatur-wissenschaft-bossong-bronfen/
Nora Bossong
Reichskanzlerplatz
Roman
Nora Bossong zeichnet in ihrem neuen Roman das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und das ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Auch an sich selbst.
Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt, der nicht unausweichlich war.
Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung können Sie „Auch morgen – Politische Texte“ und „Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Roman“ von Nora Bossong erwerben! Politische Ansichten zur Gegenwart und eine Erzählung über unternehmerisches Erbe!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Nora Bossong: Auch morgen – Politische Texte (eBook (EPUB), 2021) – buch7
Nora Bossong: Auch morgen – Politische Texte (Buch (kartoniert), 2021) – buch7
Nora Bossong: Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Roman (Buch (kartoniert), 2024) – buch7
Ebenso über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung sind „Schutzzone – Roman“ und „Reichskanzlerplatz – Roman“ von Nora Bossong zu erhalten! Ein ergreifender Roman über die Auseinandersetzungen in der Welt und deren schwierige Aufarbeitung und Hans ist in Helmut verliebt, der mit Magda, der späterens Vorzeigemutter Deutschlands, verheiratet ist!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Nora Bossong: Schutzzone – Roman (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Nora Bossong: Schutzzone – Roman (Buch (Hardcover), 2019) – buch7
Nora Bossong: Schutzzone – Roman (Buch (kartoniert), 2019) – buch7
Nora Bossong: Reichskanzlerplatz – Roman (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Nora Bossong: Reichskanzlerplatz – Roman (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Nora Bossong: Reichskanzlerplatz (Hörbuch (MP3-CD), 2024) – buch7
Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Reichskanzlerplatz“ auf Books for Users.
Und den Gedichtband „Kreuzzug mit Hund – Gedichte“ sowie das Werk „Die Geschmeidigen – Meine Generation und der neue Ernst des Lebens“ von Nora Bossong finden Sie ebenfalls beim Verlag oder unserer Partnerbuchhandlung! Lyrik zum Heiligen Land und eine Betrachtung über die Verantwortung der 40jährigen!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Nora Bossong: Kreuzzug mit Hund – Gedichte (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Nora Bossong: Die Geschmeidigen – Meine Generation und der neue Ernst des Lebens (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Nora Bossong: Die Geschmeidigen – Meine Generation und der neue Ernst des Lebens (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!