30. Januar 2025 in Köln – Marie NDiaye liest aus „Die Rache ist mein“ und Anja Lais präsentiert die deutsche Fassung (Lesung)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 30/01/2025
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Kölner Stadtgarten

Kategorien


LESUNG
Marie NDiaye
Donnerstag, 30.01.2025, 20:00
Stadtgarten
Venloer Straße 40
50672 Köln
Deutschland
Marie NDiaye liest aus Die Rache ist mein
Moderation: Navid Kermani and Guy Helminger
Lesung des deutschen Texts: Anja Lais
Übersetzer: Stefan Barmann

Eintritt:
€ 16,- / erm. € 10,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.stadtgarten.de/programm/der-literarische-salon-mit-marie-ndiaye-9198

Marie NDiaye
Die Rache ist mein
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer

Maître Susane, 42, Anwältin in Bordeaux, erhält in ihrer Kanzlei Besuch von einem gewissen Gilles Principaux. Sie glaubt diesen Mann aus ihrer Jugend zu kennen: Da war eine Begegnung mit einem älteren, beeindruckenden Jungen aus reichem Elternhaus, die ihrem Leben eine ganz neue Richtung gab. Doch an das, was damals konkret geschah, erinnert sie sich kaum. Andeutungen ihres Vaters, der Junge könne ihr zu nahegekommen sein, weist sie empört zurück. Principaux bittet sie, die Verteidigung seiner Frau zu übernehmen, die ein entsetzliches Verbrechen begangen hat: Marlyne Principaux hat ihre drei Kinder getötet. Maître Susane übernimmt den Fall – und stürzt ins Bodenlose. Was ist los mit dieser Mutter? Welche Rolle spielen in all dem Maître Susanes maurizische Hausangestellte und deren Kinder? Wer ist dieser Gilles Principaux wirklich? Und ist sie selbst überhaupt diejenige, die sie zu sein glaubt?

Eine Anwältin wird beauftragt, eine Mutter zu verteidigen, die ihre drei Kinder ermordet hat. Aber verbindet sie nicht mit dem Vater der Kinder eine folgenreiche Begegnung viele Jahre zuvor? Was ist hier Wahrheit, was Lüge? Und ist es möglich, ohne Gewissheit zu leben? Marie NDiayes aufwühlender Roman über eine Frau in einer Extremsituation ist in Frankreich das literarische Ereignis des Jahres: ein raffiniertes, abgründiges Spiel mit uns und unseren Erwartungen und Ängsten.

Marie NDiaye
Die Chefin
Roman einer Köchin
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer

Eine Frau aus bescheidenen Verhältnissen kann schließlich ein Restaurant in Bordeaux eröffnen und wird mit einem Stern ausgezeichnet. Welche Künste hat sie in der Küche gelernt und neu interpretiert? Wie ist sie also zur berühmten Chefköchin geworden? Im neuen Roman von Marie NDiaye, der überragenden Stilistin, werden solche Fragen gestellt, beantwortet – und damit zurückgewiesen. NDiaye nimmt den Leser mit auf eine biographische Erkundungsreise, die sich – aufgrund der Sprache, der rhythmischen Satzgebilde, dem Ausgreifen in alle Bedeutungsnuancen, der Verzögerung im Erzählablauf und durch die alles umfassende Bewegung der Sprache – in ein Erlebnis verwandelt.

Der Erzähler, langjähriger Mitarbeiter der Chefin und ihr in (vergeblicher) Liebe verbunden, berichtet von ihrem Leben – ihrem Charakter, ihren Lieben, ihrer Ausbildung, der Kunst der Kochkomposition, dem privaten wie öffentlichen Umgang –, indem er potentielle Fragen und Erwartungen der Leser aufgreift, sie beantwortet und zugleich ins Leere laufen lässt: Sie verlangen danach, unbeantwortet zu bleiben.
Der Kunst der Marie NDiaye verdankt sich eine neuartige Form der Antibiographie, einer Biographie, die demonstriert, dass nur dann Wahrheit erreicht wird, wenn die Geheimnisse nicht ausgeplaudert, sondern Satz für Satz, Abschnitt für Abschnitt verheimlicht werden. Eine Biographie als Geheimnis hinter der Biographie – das macht die überragende Leistung des neuen Romans von Marie NDiaye aus.

Marie NDiaye
Ladivine
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer

Einmal im Monat besucht Malinka ihre Mutter Ladivine Sylla in Bordeaux. Von Malinkas Existenz mit Mann und Kind, ihrem wohlgeordneten, bürgerlichen Leben ahnt die Mutter nichts. Ebenso wenig weiß Malinkas Familie von den Besuchen in Bordeaux, denn sie schämt sich der afrikanischen Herkunft von Ladivine. Und doch hängt sie an ihr mit zärtlicher, verzweifelter Liebe. Die Güte und Freundlichkeit, die Malinka gegen jedermann zeigt, verbergen nur ihre Schuldgefühle vor sich selbst – und setzen gerade dadurch fatale Ereignisse in Gang.

Von der französischen Provinz nach Afrika und Berlin führen die verzweigten Wege in Marie NDiayes Roman. Mit der gewohnten sprachlichen Leichtigkeit und Virtuosität entfaltet sie die Innenperspektive ihrer Figuren und spürt die geheimen Fäden auf, die Menschen untereinander verbinden, bis sie durch ein Verhängnis zerrissen werden.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung gibt es „Die Rache ist mein – Roman“ von Marie NDiaye zum Lesen! Maître Susane wird von Gilles Principaux ersucht, dass sie seine Frau, die ihre drei Kinder getötet haben soll, verteidigt!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Marie NDiaye: Die Rache ist mein – Roman (Buch (Hardcover), 2021) – buch7
Marie NDiaye: Die Rache ist mein – Roman (Buch (kartoniert), 2022) – buch7
Marie NDiaye: Die Rache ist mein – Roman (eBook (EPUB), 2021) – buch7

Ebenso beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie „Die Chefin – Roman einer Köchin“ und „Ladivine – Roman“ von Marie NDiaye! Kraftvolle, starke und eindringliche Erzählungen über Frauen!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Marie NDiaye: Die Chefin – Roman einer Köchin (Buch (kartoniert), 2018) – buch7
Marie NDiaye: Die Chefin – Roman einer Köchin (eBook (EPUB), 2017) – buch7
Marie NDiaye: Ladivine – Roman (eBook (EPUB), 2014) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!